Rezeptesammlung 1 Zur Zeit ca.35.000 Rezepte |
|
::: Newsletter :::
Nutzen auch sie die Möglichkeit unseres kostenlosen Rezepte Newsletters. |
|
|
|
|
::: RezepteRang.de - Rezeptesammlung 2 - User Rezepte :::
|
|
::: Newsletter :::
Weiterhin empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Rezepte Newsletter. |
|
Home » Backstube » Gebäck & Plätzchen
Mutter's Pomeranzen - Brötle
4 Eier und 4 Eigelb werden mit der Maschine gerührt!
500 g Zucker lässt man langsam einrieseln und rührt das Ganze 20 Minuten schaumig!
Dann rührt man langsam 560 g Mehl mit 1 MSP Hirschhornsalz oder wenig Backpulver darunter. Am Schluss kommen je 60 g Zitronat und Orangeat (feingeschnitten) und die Schale von 2 (ungespritzten) Zitronen dazu.
Auf ein gut gefettetes, mit Mehl bestäubtes BACKBLECH Werden kleine Häufchen gesetzt.
Sie verlaufen zu runden Brötchen!
Diese lässt man über Nacht stehen!
Sie müssen ganz trocken sein!
Am anderen Tag werden sie in gut vorgeh. Ofen bei 180 Grad gebacken.
Die Brötle sollen oben hell sein.
|
Mutter's Pomeranzen - Brötle
4 Eier und 4 Eigelb werden mit der Maschine gerührt!
500 g Zucker lässt man langsam einrieseln und rührt das Ganze 20 Minuten schaumig!
Dann rührt man langsam 560 g Mehl mit 1 MSP Hirschhornsalz oder wenig Backpulver darunter. Am Schluss kommen je 60 g Zitronat und Orangeat (feingeschnitten) und die Schale von 2 (ungespritzten) Zitronen dazu.
Auf ein gut gefettetes, mit Mehl bestäubtes BACKBLECH Werden kleine Häufchen gesetzt.
Sie verlaufen zu runden Brötchen!
Diese lässt man über Nacht stehen!
Sie müssen ganz trocken sein!
Am anderen Tag werden sie in gut vorgeh. Ofen bei 180 Grad gebacken.
Die Brötle sollen oben hell sein.
|
Muttertag's - Schmetterling
Für den Teig (8 Portionen):
375 g Mehl, 3 TL Backpulver, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, abgeriebene Schale 1 Orange, 200 g Margarine, 4 Eier, 2 EL Zitronensaft, 3 EL Orangensaft, Margarine (für die Form)
Für den Guss:
100 g Puderzucker, etwa 4 EL Orangensaft, etwas Lebensmittelfarbe, Zuckerschrift, 2 Eßl. Aprikosen - Konfitüre (zum Garnieren)
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
Die restlichen Teigzutaten daraufgeben.
Alles mit dem Handrührgerät (Rührbesen) zunächst auf niedriger, dann auf höchster Stufe etwa 1 Minute cremig rühren (nicht länger).
Den Teig in eine gefettete Keramik - Schmetterlingsform füllen.
Bei 200 Grad ca. ¾ Stunde backen.
Den fertigen Schmetterling aus der Form nehmen.
Abkühlen lassen!
Puderzucker, Orangensaft und etwas Lebensmittelfarbe verrühren.
Mit dem Pinsel auf dem Kuchen verstreichen, trocknen lassen!
Mit Zuckerschrift und Konfitüre verzieren.
|
Passauer Terrassen - Leckerl
Für den Knetteig:
300 g Mehl
100 g Zucker
150 g Butter/Margarine
1 Ei
2 (gestr.) TL Backpulver
1 P. Vanillezucker
Für die Füllung:
Marmelade/Konfitüre
Das Mehl und das Backpulver auf das Backbrett sieben.
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, den Teig
dünn ausrollen.
Es werden Plätzchen von verschiedenen Größen
ausgestochen.
Man legt sie auf ein BACKBLECH.
Man bäckt sie goldgelb (bei starker Hitze ca. 10 -
15 Minuten).
Die fertigen Plätzchen mit der Marmelade bestreichen.
Terrassenförmig aufeinandersetzen, mit Puderzucker
bestäuben.
|
Pomeranzen - Brötchen (3 Eier)
Für ca. 40 Stück:
20 g Zitronat, 40 g Orangeat, 3 Eier, 250 g Zucker, 50 g gemahlene Mandeln, abgeriebene Schale von ½ Zitrone, 250 g Mehl, Margarine (zum Einfetten), Mehl (zum Bestäuben), 50 g Zitronat (zum Garnieren)
Die Sukkade fein hacken.
Die Eier und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
Mandeln, abgeriebene Zitronenschale, Sukkade und Mehl darunterrühren.
Ein BACKBLECH mit Margarine einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Teig teelöffelweise abstechen und aufs Backblech setzen.
Etwas flach drücken.
Zitronat sehr fein hacken und die Pomeranzenbrötchen damit garnieren.
1 Stunde ruhen lassen!
Dann das Blech in den vorgeh. Ofen - mittlere Schiene - schieben.
Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Gasherd: Stufe 4 oder knapp ½ große Flamme
Herausnehmen, vom Blech lösen und auf einem Kuchendraht abkühlen lassen!
|
Pomeranzen - Brötchen (4 Eier)
Nicht vergessen: Orangeat, Zitronat, Orangen- und Zitronenschale
1 Pfund Zucker wird mit 4 ganzen Eiern sehr schaumig gerührt, per Hand mindestens ½ Stunde!
Dann werden noch 4 Eigelb unter die Zuckermasse gerührt, die abgeriebene Schale von 1 Zitrone und 1 Orange, je 100 g feingeschnittenes Zitronat und Orangeat
Auf dem Nudelbrett wird das Ganze mit 650 g Mehl durchgeknetet.
Dann kleine, runde, ca. Walnussgroße Teigkugeln gedreht, die mit dem Messer kreuzweise wie Kaisersemmeln eingeschnitten werden.
Die Kerben legt man mit in dünne Streifen geschnittenem Orangeat aus und bäckt die Pomeranzen - Brötchen bei mittlerer Hitze goldgelb.
|
Pomeranzen - Brötchen (40)
Für ca. 40 Stück:
20 g Zitronat
40 g Orangeat
3 Eier
250 g Zucker
50 g (gemahlene) Mandeln
Abrieb von ½ Zitrone
250 g Mehl
Margarine (zum Einfetten)
Mehl (zum Bestäuben)
50 g Zitronat (zum Garnieren)
Die Sukkade fein hacken!
Die Eier und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren!
Mandeln, Zitronen - Abrieb, Sukkade und Mehl darunterrühren!
Ein BACKBLECH mit Margarine einfetten, mit Mehl bestäuben!
Den Teig teelöffelweise abstechen!
Auf’s Backblech setzen!
Etwas flach drücken!
Zitronat sehr fein hacken!
Die Pomeranzen - Brötchen damit garnieren!
Ca. 1 Stunde ruhen lassen!
Dann das Blech in den vorgeh. Ofen - mittlere Schiene – schieben!
Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen!
Gasherd: Stufe 4 oder knapp ½ große Flamme
Herausnehmen!
Vom Blech lösen!
Auf einem Kuchendraht abkühlen lassen!
|
Pomeranzen - Brötchen (Frankreich) (50)
Für ca. 50 Stück:
75 g Zitronat
150 g Orangeat (im Stück – Reformhaus)
250 g Zucker
3 Eier (M)
Abrieb von 1 (unbeh.) Zitrone
250 g Mehl
½ Päckchen Backpulver -
Backpapier
Sukkade in (feine) Streifen schneiden!
Zucker, Eier und Zitronen – Abrieb cremig schlagen!
Mehl, Backpulver, 50 g Zitronat – und 125 g Orangeat – Streifen
unterrühren!
Den Teig ca. 1 Stunde ruhen lassen!
2,5 cm lange Teig – Streifen auf das (mit Backpapier ausgelegte)
BACKBLECH spritzen!
Dabei genügend Abstand lassen, denn die Kekse verlaufen beim Backen!!
Teig mit den restlichen Sukkade – Streifen belegen!
Im vorgeh. Ofen bei 175 Grad ca. ¼ Stunde backen!
Gasherd: Stufe 2
Zubereitungszeit: ca. ¾ Stunde
Arbeitszeit: ca. ½ Stunde
Gebacken auf einem Backblech!
|
Pomeranzen - Brötle
4 Eier, 250 g Zucker, 1 Prise Salz, 60 g Mandeln (geschält und gehackt),
100 g Orangeat (gehackt), Abrieb von ½ Zitrone und 1 Orange, 300 g Mehl
Die Eier mit dem Zucker und Salz schaumig rühren.
Die Mandeln, die Orangen- und die Zitronenschale dazurühren.
Das gesiebte Mehl einarbeiten. -
Mit 2 TL kleine Häufchen auf ein gut gefettetes, bemehltes BACKBLECH setzen.
Ca. 1 Stunde trocknen lassen!
Bei 150 Grad ca. 15 - 25 Minuten hell backen.
|
Pomeranzen - Brot (60)
Für 60 Stück:
75 g Orangeat, 50 g Zitronat, 60 g Pomeranzenschale, 75 g ungehäutete Mandeln, 3 Eier, 200 g Zucker, 3 EL Zitronensaft, 200 - 250 g Mehl, Backpapier (fürs Blech)
Preiswert - gelingt leicht!
Das Orangeat und das Zitronat in kleine Würfel schneiden.
Die Pomeranzenschale in feine Streifen schneiden.
¼ davon beiseite stellen und die übrigen Streifen würfeln.
Die Mandeln durch die Mandelmühle drehen.
Die Eier in einer Schüssel verrühren und ca. ½ Ei beiseite stellen.
Die übrigen Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
Das Orangeat, Zitronat, die gewürfelte Pomeranzenschale, die Mandeln und
den Zitronensaft unter die Eiercreme rühren.
Das Mehl darüber sieben.
Alles mischen!
Evtl. noch so viel Mehl hinzufügen, dass sich der Teig kneten lässt.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Das BACKBLECH mit Backpapier auslegen.
Den Teig knapp 1 cm dick ausrollen.
In 2 x 5 cm große Streifen schneiden.
Diese auf ein BACKBLECH legen.
Mit dem zurückbehaltenen Ei bestreichen und mit den Pomeranzen - Streifen garnieren.
Auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Dann sofort vom Blech lösen!
|
Rosa Herzen (40)
Für ca. 40 Stück:
350 g Mehl
250 g Butter
1 Prise Salz
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 gestr. TL Backpulver
1 EL Rum (40 %)
2 Eier (M)
250 g Puderzucker
3 – 4 EL Limettensaft
200 g Himbeer – Konfitüre
Silberperlen (f. d. Verzierung)
Backpapier
Gefrierbeutel
Mehl, Butter (in Flöckchen, Salz, Zucker, Vanillinzucker, Backpulver,
Rum und 1 Ei in eine Rührschüssel geben!
Mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten!
Anschließend mit kühlen Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten!
Zugedeckt ca. ½ Stunde kalt stellen!
Teig halbieren!
Eine Hälfte auf gut bemehlter Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen!
Die verbliebene Hälfte kühl stellen!
Aus dem ausgerollten Teig mit Herzförmchen Plätzchen in verschiedenen
Größen ausstechen!
Auf 2 mit Backpapier ausgelegte BACKBLECHE legen!
Nacheinander im vorgeh. Ofen bei 200 Grad ca. 12 – 15 Minuten backen!
Gasherd: Stufe 3
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen!
Vorgang mit der verbliebenen Teig – Hälfte wiederholen!
Übriges Ei trennen!
Eiweiß halb steif schlagen!
Mit Puderzucker und Limettensaft verrühren!
Konfitüre durch ein Sieb streichen!
Bis auf 2 Esslöffel, mit Guss verrühren!
Restliche Konfitüre in einen Gefrierbeutel füllen!
Eine kleine Ecke abschneiden!
Herzen mit Guss bestreichen!
Mit Konfitüre Schlieren ziehen!
Mit Silberkugeln verzieren!
Trocknen lassen!
|
Soßen - Lebkuchen - Plätzchen
½ Pfund Palmin zergehen lassen.
120g Schokolade dazu und zergehen lassen
½ Pfund Puderzucker dazurühren
4 Eier (rühren) dazugeben.
2 ½ EL Rum dazugeben
12 Sossenlebkuchen würfeln und die Masse darüber
schütten und umrühren.
Ca. ½ - 1 Stunde in der Masse weichen lassen,
dann in 1 Pfund Kokosflocken wälzen und
trocknen lassen.
|
Spanische Zucker - Nuss - Plätzchen
Für den Teig:
70 g Mehl, 70 g Butter, 30 g Zucker, 70 g gemahlene Haselnüsse
Für die Verzierung:
70 g ganze Haselnüsse, 70 g Hagelzucker
Mehl, Butter, Zucker und gemahlene Haselnüsse verkneten und eine Stunde kalt stellen. Kleine Kugeln formen, in die Mitte je eine Haselnuss eindrücken und mit Hagelzucker bestreuen.
Plätzchen auf ein (mit Backpapier belegtes) BACKBLECH geben!
Im Ofen bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen!
Die Plätzchen anschließend in eine gut schließende Keksdose geben, sind sie bis zu vier Wochen haltbar!
|
Tele - Happen
Für den Teig:
200 g Bienenhonig
100 g Butter/Margarine
125 g Zucker
2 Eier (M)
20 g Kakao
½ TL (gemahlener) Zimt
½ TL (gemahlene) Nelken
1 (gestr.) TL Ingwerpulver
2 Tropfen Bittermandel - Backöl
375 g Weizenmehl
1 P. Backpulver
60 g Ingwer (kandiert)
50 g Zartbitter - Schokolade
50 g Korinthen
Für den Guss:
200 g Puderzucker
2 - 3 (gestr.) EL Kakao
3 - 4 EL (heißes) Wasser
Mandel-, Haselnuss- und Walnusskerne
Den Bienenhonig mit Butter/Margarine und Zucker
langsam erwärmen, zerlassen!
Erkalten lassen!
Eier, Kakao, Zimt, Nelken, Ingwerpulver und
Bittermandelöl mit der Honig - Masse verrühren!
Mehl mit Backpulver mischen, sieben!
Esslöffelweise unter den Teig rühren!
Den Ingwer in (kleine) Stücke schneiden!
Die Schokolade fein hacken!
Die Korinthen waschen, gut abtropfen lassen!
Ingwer, Schokolade und Korinthen unter den Teig
heben!
Ca. ½ cm dick auf ein (gefettetes) BACKBLECH
streichen!
Bei 175 - 200 Grad ca. 25 - 30 Minuten backen!
Gasherd: Stufe 3 - 4
Das erkaltete Gebäck in Streifen, Rechtecke/Dreiecke
schneiden!
Für den Guss Puderzucker sieben mit Kakao und Wasser
glattrühren, so dass eine dickflüssige Masse entsteht!
Die Happen damit bestreichen!
Mit Mandel-, Haselnuss- und Walnusskernen garnieren!
TIPP:
Mit (halbierten roten) Belegkirschen zu Blüten auf diesen
leckeren Happen anordnen, d. h., sie in den noch feuchten
Guss drücken!
|
Teufels - Küsse
250 g Butter/Margarine
100 g Staubzucker
100 g Bitter - Schokolade (gerieben)
60 g Mehl
250 g Stärkemehl
Butter (oder Margarine) mit dem Zucker schaumig
rühren!
Dann nach und nach Schokolade und das (mit Stärkemehl
gemischte) Mehl zugeben!
Gut verkneten!
Den Teig in kleine Kugeln formen!
Auf ein (gefettetes und bemehltes) BACKBLECH setzen!
Bei 170 Grad ca. 10 - 15 Minuten abbacken!
|
Thea's Apfel - Taschen
Ein prima altes überliefertes Rezept !
Für den Knetteig:
200 g Mehl
100 g Butter
70 g Zucker
1 Ei
Salz
1 TL Backpulver
Zitronenschale
Aus den Teigzutaten einen KNETTEIG bereiten!
Den Teig ausrollen!
Mit Äpfeln und Sultaninen füllen, wenig Zucker und Zimt daraufstreuen!
Dann zusammenschlagen!
Abbacken!
|
Thea’s Apfel – Taschen
Thea’s Apfel – Taschen
Ein prima altes überliefertes Rezept !
Für den Knetteig:
200 g Mehl
100 g Butter
70 g Zucker
1 Ei
Salz
1 TL Backpulver
Zitronenschale
Aus den Teigzutaten einen KNETTEIG bereiten!
Den Teig ausrollen!
Mit Äpfeln und Sultaninen füllen, wenig Zucker und Zimt daraufstreuen!
Dann zusammenschlagen!
Abbacken!
|
Theresien - Taler
Aus dem Bayerischen Wald!
150 g Dörr – Aprikosen
2 EL Orangen – Likör/Rum
Abrieb von 1 (unbeh.) Orange
100 g Mandelstifte
100 g (gehackte) Walnüsse
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
40 g Mehl
250 ml Sahne
Backoblaten
Dörr – Aprikosen in feine Streifen schneiden!
Mit Likör/Rum beträufeln!
Einige Stunden ziehen lassen!
Aprikosen mit Orangen – Abrieb, Mandeln, Walnüsse und Mehl vermengen!
Sahne in einem Topf erhitzen!
Zucker und Vanillinzucker darin auflösen!
Alle übrigen Zutaten zugeben!
Unter ständigem Rühren aufkochen lassen!
Mit einem Teelöffel Häufchen von der Masse auf die Backoblaten setzen!
Flach drücken!
Bei 170 Grad ca. 12 – 15 Minuten backen!
|
Theresien – Taler
Theresien – Taler
Aus dem Bayerischen Wald!
150 g Dörr – Aprikosen
2 EL Orangen – Likör/Rum
Abrieb von 1 (unbeh.) Orange
100 g Mandelstifte
100 g (gehackte) Walnüsse
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
40 g Mehl
250 ml Sahne
Backoblaten
Dörr – Aprikosen in feine Streifen schneiden!
Mit Likör/Rum beträufeln!
Einige Stunden ziehen lassen!
Aprikosen mit Orangen – Abrieb, Mandeln, Walnüsse
und Mehl vermengen!
Sahne in einem Topf erhitzen!
Zucker und Vanillinzucker darin auflösen!
Alle übrigen Zutaten zugeben!
Unter ständigem Rühren aufkochen lassen!
Mit einem Teelöffel Häufchen von der Masse auf die
Backoblaten setzen!
Flach drücken!
Bei 170 Grad ca. 12 – 15 Minuten backen!
|
Thorner Kathrinchen
Thorner Kathrinchen
Für 35 Stück:
125 g Honig
125 g Zucker
75 g Butter
1 Ei
1 TL Zimt
¼ TL Nelkenpulver
einige Tropfen Bittermandelöl
1 TL Orangen – Abrieb
½ TL Hirschhornsalz
400 g Mehl
½ TL Pottasche
250 g Puderzucker
rote und grüne Belegkirschen (in Streifen)
Honig mit Zucker und Butter erhitzen!
Lauwarm abkühlen lassen!
Ei, Zimt, Nelkenpulver, Bittermandelöl und Orangenschale unterrühren!
Hirschhornsalz mit Mehl sieben, unter die Honig - Butter - Masse ziehen!
Die Pottasche in 1 EL warmen Wasser auflösen, dazugeben!
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 2 - 3 Tage ruhen lassen!
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen!
Den Teig auf leicht bemehlter Fläche ca. 5 mm dick ausrollen!
In Rauten schneiden oder Herzen ausstechen!
Plätzchen auf (mit Backpapier belegten) BACKBLECHEN ca. 10 Minuten backen.
Abkühlen lassen!
Puderzucker mit 4 EL heißem Wasser anrühren!
Dann auf’s Gebäck streichen!
Mit Belegkirschen dekorativ verzieren!
|
Seite:
1
2
3
4
5
[6]
7
8
|
|