Rezeptesammlung 1 Zur Zeit ca.35.000 Rezepte |
|
::: Newsletter :::
Nutzen auch sie die Möglichkeit unseres kostenlosen Rezepte Newsletters. |
|
|
|
|
::: RezepteRang.de - Rezeptesammlung 2 - User Rezepte :::
|
|
::: Newsletter :::
Weiterhin empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Rezepte Newsletter. |
|
Home » Rezepte aus aller Welt - Asien » Chinesische Rezepte » Chinesische Suppen
Chinesische Eierblumensuppe mit Krabben
Zutaten: 4 Personen
1 l Huehnerbruehe
2 EL Reiswein
1 TL Sesamoel
2 Eier
1/2 TL Salz
1 Fruehlingszwiebel
100 g Krabben; gekocht und
-- geschaelt
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Die Bruehe zum Kochen bringen, den Reiswein und das Oel zufuegen.
Die Eier mit dem Salz verquirlen und vorsichtig in die kochende Bruehe
einlaufen lassen. Nur kurz umruehren.
Jetzt die Krabben beigeben.
Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden und die
Suppe damit garnieren.
|
Chinesische Fondue-Bruehe
Zutaten: 4 Portionen
500 g Suppenfleisch
1 kg Suppenknochen
2 l Wasser
1 bn Suppengruen
1 Ingwerwurzel
2 Zwiebeln
6 Pfefferkoerner
1 Lorbeerblatt
2 EL Helle Sojasauce
4 EL Trockener Sherry
1 TL Salz
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Das Suppenfleisch und die Knochen waschen, in kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen, mit einem Schaumloeffel den Schaum abschoepfen. Das Suppengruen putzen, waschen und etwas zerkleinern, zusetzen.
Die Ingwerwurzel schaelen und in Stuecke schneiden.
Die Zwiebeln schaelen, vierteln und mit der Ingwerwurzel zum Fleisch geben.
Die Pfefferkoerner, das Lorbeerblatt, die Sojasauce, den Sherry und das Salz zum Fleisch geben, aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 3 Stunden (!) koecheln lassen.
|
Chinesische Gemuesesuppe mit Glasnudeln
Zutaten: 4 Personen
6 Getrocknete Tongu-Pilze
100 g Glasnudeln
2 Karotten
1 Stange Lauch
100 g Egerlinge
2 EL Erdnussoel
1 l Fleischbruehe
2 EL Helle Sojasauce
Salz
Weisser Pfeffer
1/2 TL Sambal Oelek
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Die Pilze ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen, herausnehmen,
die Stiele entfernen und kleinschneiden.
Die Nudeln ebenfalls in Wasser einweichen, dann mit der
Haushaltsschere in kleine Stuecke schneiden, beseite stellen.
Das Gemuese putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.
Die Egerlinge putzen und blaettrig aufschneiden.
Das Oel in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und die Pilze, das
Gemuese und die Egerlinge darin kurz anduensten.
Die Bruehe in einen Topf giessen und die Glasnudeln darin 8 Minuten
kochen. Das Gemuese und die Pilze zugeben und mit der Sojasauce, dem
Salz, dem frischgemahlenem Pfeffer und Sambal Oelek abschmecken.
|
Chinesische Sauerscharf-Suppe
Zutaten: 4 Personen
30 g Mu-Err Pilze
150 g Schweineschnitzel
100 g Gekochter Schinken
50 g Bambussprossen; (Dose)
1 l Huehnerbruehe
50 g Glasnudeln
1 1/2 EL Essig
2 EL ; Wasser
2 EL Sojasauce
1 1/2 EL Speisestaerke
; Pfeffer, frisch gemahlen
1 1/2 EL Zucker
1 TL Sesamoel
2 Eier
1 EL Erdnussoel
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Pilze 30 Minuten lang in warmem Wasser einweichen. Schnitzelfleisch
und Schinken in Streifen schneiden. Abgetropfte Pilze und Bambus in
Stuecke schneiden. Huehnerbruehe aufkochen. Fleisch, Schinken, Pilze,
Bambus und kleingeschnittene Glasnudeln zufuegen. Etwa fuenf Minuten
kochen lassen.
Essig mit Wasser, Sojasauce und Speisstaerke verruehren. Zur Suppe
geben und aufkochen lassen. Mit Pfeffer, Zucker, Sesamoel und Essig
abschmecken.
Eier verruehren und in heissem Oel zu Ruehrei braten. Das Ruehrei mit
Staebchen oder einer Gabel zerpfluecken und in die Suppe geben. In
Schaelchen servieren.
|
Chinesischer Feuertopf
Zutaten: 6 Personen
300 g Rinderfilet
300 g Huehnchenbrust
300 g Kalbsleber
300 g Seelachsfilet
12 Hummerkrabben
25 g Getrocknete Wolkenohrenpilze
-- Mu-err
50 g Glasnudeln
1 bn Fruehlingszwiebeln
1 Rote Paprikaschote
1 Gruene Paprikaschote
3 Karotten
100 g Champignons
100 g Austernpilze
200 g Spinat
1/2 Chinakohl
50 g Bambussprossen aus der Dose
50 g Sojasprossen
6 Eier
******----------------------FUER DAS FONDUE---------------------------
1 1/2 l Fondue-Bruehe
******--------------------------BEILAGE-------------------------------
150 g Klebereis
Suess-saure Ingwersauce
Scharf-suesse Pflaumensauce
Schnittlauch-Mayonnaise
Pfefferminz-Sauce
Knoblauch-Sauce
*****-----------------------FUER DIE SUPPE----------------------------
4 cl Trockener Sherry
*****-----------------------ZUBEREITUNG----------------------------
Das Fleisch und die Leber von Fettresten und Haut befreien, waschen,
trockentupfen und in feine Streifen schneiden.
Das Fischfilet entgraeten, waschen, trockentupfen und in 3 x 3 cm
grosse Wuerfel schneiden.
Die Hummerkrabben aus der Schale loesen und den Darm entfernen, danach
waschen und trockentupfen. Das Fleisch, den Fisch und die Krabben
getrennt in Schaelchen anrichten. Die Wolkenohrenpilze und die
Glasnudeln getrennt in kaltem Wasser ca. 30 Minuten einweichen.
Anschliessend abtropfen lassen, die Pilze in Stuecke schneiden, die
Glasnudeln mit einer Kuechenschere zerkleinern und getrennt in
Schaelchen geben.
Die Fruehlingszwiebeln putzen, waschen und die Haelfe in schraege 3 cm
lange Stuecke, den Rest in Pinsel schneiden und in kaltes Wasser
legen.
Die Paprikaschoten putzen, waschen, halbieren und entkernen, dann in
duenne Streifen schneiden. Die Karotten schaelen und mit einem Messer
der Laenge nach Kerben einschneiden, so dass beim Scheibchenschneiden
huebsche Blumen entstehen.
Die Champignons und die Austernpilze putzen, wenn noetig waschen, die
Champignons in duenne Scheiben schneiden und die Austernpilze in
Stuecke teilen.
Den Spinat verlesen, waschen und die Stiele entfernen.
Den Chinakohl putzen, waschen, abtropfen lassen und in Streifen
schneiden. Die Bambussprossen abtropfen lassen und in Scheiben
schneiden. Die Sojasprossen waschen, in kochendem Wasser 20 Sekunden
blanchieren und kalt abschrecken.
Das Gemuese und die Pilze dekorativ auf einer Platte anrichten. Die
selbstgemachten Saucen koennen am Tag vorher zubereitet und am Tisch
in kleinen Schaelchen serviert werden. Den Feuertopf in die Mitte des
Tisches stellen und die vorher erhitzte Bruehe hineingeben, erneut
zum Kochen bringen.
Jeder Gast bekommt ein kleines Sieb, fuellt es mit ein oder zwei
Zutaten und haengt es ca. 2 Minuten in die kochende Bruehe. In der
Zwischenzeit nimmt man sich von den Saucen, in welche die gegarten
Zutaten gestippt werden. Die Glasnudeln in die Bruehe geben, 2
Minuten kochen lassen und die Nudeln mit dem Sieb herausfischen.
Zum Schluss den Sherry in die Bruehe geben und jedem Gast ein
aufgeschlagenes, verruehrtes Ei in einem Schaelchen servieren. Mit der
heissen Bruehe aufgiessen, mit den Staebchen vorsichtig verruehren
und als Chrysanthemen Suppe geniessen.
|
Chinesisches Fisch Fondue
Zutaten: 6 Personen
300 g Rotbarsch
300 g Kabeljau
300 g Lachs
300 g Seezungenfilets
12 Hummerkrabben
2 bn Fruehlingszwiebeln
1 Rote Paprikaschote
1 Gelbe Paprikaschote
1 Gruene Paprikaschote
3 Karotten
200 g Champignons
200 g Austernpilze
200 g Senfgruen oder Mangold
1 Chinesischer Blaetterkohl
50 g Bambussprossen aus der Dose
100 g Sojasprossen
*****-----------------------ZUM GARNIEREN----------------------------
1 Zitrone
1 bn Petersilie
*****----------------------FUER DAS FONDUE---------------------------
1 1/2 l Fondue-Bruehe
150 g Klebe- oder Parboiled-Reis
*****-----------------------FUER DIE SUPPE----------------------------
75 ml Reiswein
1 bn Schnittlauch
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Das Fischfilet entgraeten, waschen trockentupfen und in 3 x 3 cm
grosse Wuerfel schneiden.
Die Hummerkrabben aus der Schale loesen, den Darm entfernen, waschen
und trockentupfen.
Den Fisch und die Krabben getrennt in Schaelchen oder auf einer Platte
anrichten.
Die Zitrone in Raedchen schneiden und die Petersilie waschen,
abtropfen lassen und den Fisch mit den abgezupften Blaettchen und den
Zitronenscheiben garnieren.
Die Saucen (Dijon-Senf Mayonnaise - Kantonesische Sauce suess-sauer -
Oel-Soja Dip - Knoblauch Sauce) koennen schon am Tag zuvor zubereitet
werden, man fuellt sie dann in kleine Schaelchen und stellt sie kalt.
Die Fruehlingszwiebeln putzen, waschen und in schraege 2 cm lange
Stuecke schneiden.
Die Paprikaschoten putzen, waschen, halbieren und entkernen, dann in
duenne Streifen schneiden.
Die Karotten schaelen und mit einem Messer der Laenge nach Kerben
einschneiden, so dass beim Scheibchenschneiden huebsche Blumen
entstehen.
Die Champignons und die Austernpilze putzen, wenn noetig waschen, die
Champignons in duenne Scheiben schneiden und die Austernpilze in
Stuecke teilen.
Das Senfgruen putzen, waschen, die Stiele entfernen und in Streifen
schneiden.
Den chinesischen Blaetterkohl putzen, waschen, abtropfen lassen und in
Streifen schneiden. Die Bambussprossen abtropfen lassen und in
Scheiben schneiden.
Die Sojasprossen waschen und in kochendem Wasser 30 Sekunden
blanchieren, kalt abschrecken.
Das Gemuese und die Pilze dekorativ auf einer Platte anrichten.
Den Feuertopf in die Mitte des Tisches stellen und die vorher erhitzte
Bruehe hineingeben, wieder zum Kochen bringen.
Die Saucen auf den Tisch stellen.
Jeder Gast bekommt ein kleines Sieb, fuellt es mit ein oder zwei
Zutaten und haengt es ca. 1 Minute in die kochende Bruehe. In der
Zwischenzeit nimmt man sich von den Saucen, in welche der gegarte
Fisch und das Gemuese gestippt werden.
Als Beilage den Reis nach Rezept garen und getrennt servieren.
|
Doppelt-knackige Suppe
Zutaten: 4 Personen
100 g Kutteln
75 g Huehnernieren
1/4 l ;Wasser
3/4 l Kraeftige Bruehe
3 sl Ingwerwurzel
3 TL Salz
2 EL Sojasauce, hell
1 EL Essig
1/2 EL Schnittlauch, feingehackt
1/2 TL Glutamat
2 EL Sherry
1/2 TL Chili-Oel
;Pfeffer, nach Geschmack
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Kutteln und Huehnernieren in Liter Wasser zusammen mit Ingwerscheiben
und Salz 30 Minuten lang waessern. Abgiessen und die Ingwerstuecke
wegwerfen. Die Kutteln in Scheiben von 3,5 mal 1 cm Groesse
schneiden. Jede Scheibe sechsmal bis zur Mitte einschneiden, so dass
sie aussieht wie ein Kamm. Die Nierchen in 4 gleich dicke Scheibchen
und weiter wie die Kutteln schneiden.
Die vorbereiteten Kuttelstuecke und Nierenscheiben fuer genau 1
Minute in kochendes Wasser werfen, abseihen, kalt abspuelen und in
eine Suppenterrine legen. Sojasauce, Essig, Schnittlauch, Glutamat,
Sherry, Chili-Oel sowie Pfeffer zufuegen und gut unter die Innereien
mischen. Die Bruehe aufkochen und sofort in die Terrine giessen.
Wir Chinesen schaetzen knackige Zutaten in Suppen ganz besonders.
Dank der extrem kurzen Garzeit behalten Kutteln und Nierchen ihre
natuerliche Knackigkeit und sind fuer Kenner ein wahrer Leckerbissen.
Anm. der Uebersetzerin: Huehnernierchen kann man natuerlich nirgendwo
gesondert kaufen. Sie stecken bei frischen Huehnern unterhalb des
Rueckgrats in der Bauchhoehle. Auch wenn der Gefluegelhaendler das
Tier bereits ausgenommen hat, sind sie meistens noch vorhanden. Da
ein Huhn nur 2 Nieren hat und diese nicht sehr gross und schwer sind,
muesste man eine ganze Menge Huehner sammeln, bis man sich diese
Suppe zubereiten kann. (In Restaurants ist das natuerlich anders.
dort werden tagtaeglich so viele Huehner zubereitet, dass man die
Suppe haeufiger auf die Speisekarte setzen koennte) Aber verzagen Sie
nicht. Sie koennen statt dessen auch ein Stueckchen von einer
Kalbsniere verwenden. Auch damit schmeckt die Suppe koestlich!
|
Eiersuppe mit Mu-err-Pilzen
Zutaten: 1 Personen
2 Eier
15 g Mu-err-Pilze, in Wasser eingeweicht
50 g Chinakohl, am besten das Innere
3 g Salz
2 EL Oel
500 ml Klare Bruehe
1 g Glutamat
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Die Eier verquirlen. Die Pilze und den Kohl waschen und in
Scheiben schneiden.
Das Oel in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Die Eier
hineingiessen, braten und danach zerkleinern.
Die klare Bruehe, Salz, Pilze und den Kohl dazugeben und
alles kurz aufkochen.
Am Ende einer Mahlzeit servieren.
|
Feuertopf-Fondue
Zutaten: 4 Personen
25 g Schwarze Pilze; (Mu-Err)
300 g Rinderfilet
2 Knoblauchzehen
3 EL Pikante Sojasosse; (1)
3 EL Sherry; (1)
1 bn Koriandergruen; (Cilantro)
1 Speisestaerke
1/2 TL 5-Gewuerze-Mischung
125 g Tatar
1 EL Pikante Sojasosse; (2)
1 EL Sherry; (2)
125 g Garnelen; ausgeloest
250 g Heilbuttfilet
2 EL Pikante Sojasosse; (3)
2 Eier
; Pfeffer
1 TL Oel
3 Karotten
125 g Rettich
3 l Fleischbruehe
4 EL Pikante Sojasosse; (4)
4 EL Sherry; (5)
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Schwarze Pilze nach Packungsanweisung ca. 15 Min. in warmem Wasser
quellen lassen. Rindfleisch in duenne Scheiben schneiden, Knoblauch
schaelen, fein hacken und mit Sojasosse (1) und Sherry (1)
verruehren. Marinade ueber das Fleisch traeufeln und zugedeckt 1 Std.
im Kuehlschrank ruhen lassen.
Gewaschenes Koriandergruen fein hacken, die Haelfte mit
Speisestaerke, der Haelfte der Gewuerzmischung, Tatar, Sojasosse (2)
und Sherry (2) vermengen, daraus walnussgrosse Baellchen formen.
Fischfilet waschen, trockentupfen, Fischfilet in duenne Scheiben
schneiden. Eier verquirlen, mit Sojasosse (3), restlicher
Gewuerzmischung, etwas gehacktem Koriandergruen und Pfeffer
abschmecken.
In erhitztem Oel zu einem Omelett ausbacken und in Stuecke teilen.
Pilze abtropfen lassen. Karotten und Rettich schaelen, alles in
dekorative, mundgerechte Stuecke teilen. Fisch und Garnelen sowie
uebrige Zutaten appetitlich auf Tellern anrichten und mit uebrigem
gehacktem Koriandergruen bestreuen. Bruehe mit Sojasosse (4) und
Sherry (3) auf dem Herd zum Kochen bringen, dann etwa pro Portion 500
ml in einen Feuertopf (oder Fonduetopf) giessen und am Koecheln
halten.
Alle Zutaten werden mit kleinen Sieben o. ae. in der Bruehe gegart,
die zum Abschluss des Fondues mit der uebrigen Bruehe als Suppe
gereicht wird.
Nach Wunsch Reis und verschiedene asiatische Dips dazu reichen, wie
zum Beispiel fernoestlichen Ketchup, Suess-Sauer-Sosse.
|
Fleischbaellchen & Vermicelli Suppe
Zutaten: 1 Personen
1/2 pk Glasnudeln
2 sm Zwiebeln; in Scheiben
1 bn Fruehlingszwiebeln
1 1/2 TL ;Salz
1/2 TL Glutamat; nach Wunsch
1 TL Helle Sojasauce
4 c Bruehe
1 EL Oel
;Pfeffer; a.d.M.
1 Ei; nach Wunsch mehr
--f.d. Eierstich
500 g Gehacktes
1/2 TL ;Salz
1 TL Helle Sojasauce
2 TL ;Zucker
1 TL Glutamat; nach Wunsch
2 TL Staerkemehl
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Das Gehackte mit den Zutaten vermengen und Baellchen formen. Die
Glasnudeln in kaltem Wasser einweichen (ca. 1Std.). Wasser abgiessen.
Da Oel erhitzen, die Zwiebeln darin anroesten bis sie goldgelb sind.
Mit Bruehe aufgiessen, die Fleischbaellchen und die Gewuerze
hinzugeben. Wenn die Suppe richtig kocht, wird das geschlagene Ei
hineingegossen. Alles ca. 5 Min. schwach koecheln lassen. Die Nudeln
beigeben und alles noch bei niedriger Temperatur ca. 3 Min. koecheln
lassen. Heiss servieren.
Dies ist quasi ein Universal-Rezept. Man kann natuerlich auch ein
Stueck Rindfleisch oder ein Haehnchen (das man dann kleinschneidet)
kochen. Ferner kann man die Suppe mit verschiedenen Gemuesen
abwandeln: Chinakohl, Weisskohl, Mangold oder Spinat sind tolle
Beilagen.
Um den Geschmack mal abzuwandeln kann man auch einen Tel. Sesamoel,
oder etwas Chilipulver in die Suppe geben. Ich (R.Schnapka) gebe auch
in fast alle Gerichte ein wenig Knoblauch
|
Fleischkloeschen Wan Tse
Zutaten: 4 Personen
250 g Schweinehackfleisch
- oder Rinderhackfleisch
250 g Chinakohl
1 Fruehlingszwiebel
3 EL Chinesische Sojasauce
2 TL Szetchuan-Pfeffer
1 sl Ingwer; frisch, fein gehackt
1 Knoblauchzehe; fein gehackt
1 EL Weizenmehl
2 EL Oel
1 TL Sesamoel
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Fleischkloeschen zu: Suesse Biing mit Fleischkloesschensuppe und
Senfkohl
Zuerst wird der Chinakohl sehr fein gehackt und entsaftet. Hierzu
wird der gehackte Chinakohl mit Salz bestreut und, nachdem er etwas
Wasser gezogen hat, gut ausgedrueckt. Das Entsaften ist unbedingt
notwendig, da sonst das im Kohl enthaltene Wasser bei der Garung die
Wan Tse aufweichen wuerde. (...dann haetten wir in der Suppe nachher
nur noch feinst verteiltes Hackfleisch schwimmen, und das ist wohl
nicht im Sinne des Erfinders...)
Der Ingwer, der nur frisch verwendet werden sollte, wird ebenso wie
die Fruehlingszwiebeln und der Knoblauch fein gehackt und mit dem
Hackfleisch vermischt. Wir fuegen jetzt noch die Sojasauce, den
entsafteten Chinakohl, Oel, Sesamoel und Knoblauch zu, vermengen
alles sehr gruendlich und formen mit angefeuchteten Haenden (...sonst
kleben uns nach kuerzester Zeit die Wan Tse an den Fingern fest...)
kleine Kloesschen, die dann spaeter in die sanft siedende Suppe
gegeben werden.
|
Gemalte Suppe
Zutaten: 6 Personen
*****-------------------DREIERLEISTREIFENSUPPE------------------------
25 g Tongu-Pilze; getrocknete chinesische Champignons
1/8 l ;warmes Wasser
50 g Huehnerbrust; gegart
25 g Abalone; Seeohr, eine
- Tiefseemuschelart
1 l Huehnerbruehe
;Salz
;Pfeffer
*****-----------------------FUER DAS MALEN----------------------------
2 Eiweiss, evt. die
- Haelfte mehr
Diverse Gemuese
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Dreierlei-Streifen-Suppe: Die Pilze in warmem Wasser einweichen. Die
Stiele entfernen. Die Huete in feine Streifen schneiden. Das
Einweichwasser aufbewahren. Huehnerbrust und Abalone ebenfalls in
feine Streifen teilen.
Pilze, Huehnerfleisch, Abalone, Bruehe und Einweichwasser in einem
grossen Topf aufkochen. Salzen und pfeffern, nochmals aufwallen und
10 Sekunden ziehen lassen. Als gemalte Suppe servieren.
Gemalte Suppe: Diese Suppe ist gelegentlich bei groesseren Banketten
und offiziellen Anlaessen auf der Tafel zu finden, vor allem dann,
wenn der Kuechenchef ein Kuenstler ist und etwas Besonderes kreieren
moechte. "Suppe malen", das bedeutet jedoch nicht, dass auf der
*fluessigen* Oberflaeche gemalt wird. Man schafft zunaechst fuer das
Bild, das entstehen soll, eine solide Grundlage aus Eiweiss. Dazu
schlaegt man Eiweiss sehr steif und verteilt den Eisschnee auf der
fertig in einer Terrine oder Suppenschuessel angerichteten Suppe.
(Diese Schuessel sollte hoechstens zu 2 Drittel gefuellt sein) Das
Eiweiss mit einem Spachtel gleichmaessig verstreichen.
Nun kann man alle moeglichen Ornamente und Garnituren darauf
anbringen. Ein chinesischer Kochkuenstler wird laendliche Szenen
abbilden, wobei die braeunlichen Lilienknospen Baumstaemme oder Aeste
vorstellen, gruene Gemuese als Blaetter dienen und eine runde
Moehrenscheibe, die rundum huebsch eingezackt wurde, als Sonne
erstrahlt. Aus duenn abgeschaelter Tomatenhaut lassen sich Blueten
formen. All diese Garnituren werden leicht in die Eiweissoberflaeche
gedrueckt.
Ein engagierter Koch aber wird sich nicht mit laendlichen Szenen
begnuegen, sondern auch Bilder von Menschen und Tieren darzustellen
versuchen.
Normalerweise ist die Suppenbasis diese Dreierlei-Streifen-Suppe.
Wenn die gemalte Suppe aufgetragen wird, nimmt der Gastgeber eine
Kelle, durchstoesst damit vorsichtig die Bildflaeche und teilt jedem
Gast ein moeglichst unversehrtes Bildstueck in seine Suppenschale aus.
|
Glasnudelsuppe Sop Bihun
Zutaten: 4 Personen
500 g Rinderfleischknochen
250 g Huehnerklein
2 l Wasser
Salz
100 g Glasnudeln
30 g Getrocknete chin.Morcheln
100 g Karotten
1 bn Lauchzwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stck. Ingwerwurzel
100 g Bambussprossen
100 g Rote Paprika
50 g Sojabohnenkeimlinge
4 EL Sojasosse
Sambal Oelek
Salz
Pfeffer
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Rinderfleischknochen, Huehnerklein, Wasser und Salz zum Kochen
bringen, ca. 1 Std. kochen lassen.
Glasnudeln und getrocknete chin.Morcheln jeweils getrennt 10 Min. in
heissem Wasser einweichen lassen. Glasnudeln in ein Sieb schuetten,
mit klarem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Karotten in Scheiben , Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
Knoblauchzehen fein hacken. Ingwerwurzel schaelen, in duenne Scheiben
schneiden. Bambussprossen in duenne Scheiben schneiden.
Die eingeweichten Morcheln gruendlich putzen, entstielen und in duenne
Scheiben schneiden.
Fleischknochen und Huehnerklein aus der Suppe nehmen.
Von den Lauchzwiebeln etwa zum Garnieren zuruecklassen, sonst alles
Gemuese und Sojabohnenkeimlinge in die Bruehe geben, 15 Min. koecheln
lassen.
Fleisch vom Knochen loesen, in duenne Streifen schneiden und in die
Bruehe geben.
Glasnudeln in kleine Stuecke schneiden und ebenfalls zufuegen. Mit
Sojasosse, Sambal Oelek, Salz und Pfeffer abschmecken und restliche
Lauchzwiebeln darueberstreuen.
|
Huehner-Reissuppe 'CONGEE'
Zutaten: 4 Personen
1 l Huehnerbruehe
80 g Langkornreis
4 Haehnchenbrustfilets
1 Kohlrabi
1/2 Eissalat
2 EL Helle Sojasauce
Salz
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Die Bruehe zum Kochen bringen, den Reis zugeben und aufkochen lassen.
Die Huehnerbrust und den Kohlrabi in Streifen schneiden und zum Reis
geben.
30 Minuten ziehen lassen.
Den Salat in Streifen schneiden und kurz vor dem Servieren zugeben.
Mit der Sojasauce und dem Salz abschmecken.
|
Huen Tun Tang (Wan-Tan Suppe)
Zutaten: 4 Personen
100 g Mehl
1 Ei
1 1/2 TL Salz
300 g Spinat
250 g Schweinehackfleisch
1 EL Sojasauce
1/2 TL Frische gerieben Ingwerwurzel
1 l Huehnerbruehe oder entspr. Huehnerfond
2 Moehren
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Aus dem Mehl, 1 TL Salz, dem Ei und etwas Wasser einen glatten
festen Teig kneten. 1 l Wasser mit dem Salz zum Kochen bringen.
Den Spinat waschen. Ca. 1/5 Spinat aufbewahren und den restlichen
Spinat mit dem kochenden Salzwasser uebergiessen. Das ganze 8
min. ziehen lassen. Den Spinat ausdruecken und feinhacken. - Es
geht aber auch Blattspinat aus der Tiefkuehltruhe. Frisch
allerdings besser - Den Spinat mit den Hack, dem Ingwer und dem
Salz mischen. Den Teig duenn ausrollen und in ca. 7cm grosse
Quadrate schneiden. Jedes mit einem EL der Spinat-Hack-Mischung
belegen. Die Raender anfeuchten und zu Rechtecken zusammendruecken
und das ganze aufrollen. Die Rollenenden zusammendruecken. Dann die
Teigrollen 30 min ruhen lassen. Die Huehnerbruehe zum Kochen
bringen. Die Moehren laengs einkerbenm in duenne Scheiben
schneiden un in der Bruehe garen. Die Teigrollen ca. 5 min in
kochendem Wasser ziehen lassen und mit dem am Anfang zurueckgelegten
und zerpflueckten Spinat in die Huehnerbruehe geben.
Man kann noch Sojasprossen, Bambussprossen,
Fruehlingszwiebeln und Mu-Err-Pilze dazugeben.
|
Kantonesische Won-Tan-Suppe
Zutaten: 1 Person
350 g Schweinefleisch; mit
50 g Fettanteil
100 g Shrimps; roh, geschaelt
6 Fruehlingszwiebeln; in Ringe
- geschnitten
50 Bambussprossen; feingehackt,
- oder das 1 1/2-fache
1 Eigelb
90 Won-tan-Huellen
1 Eiweiss; leicht geschlagen
7 Blaetter Chinakohl; +/- 1
- kreuzweise in 3 cm-Stuecke
- geschnitten
1 1/2 l Kraftbruehe; und klare
- Bruehe, gemischt
16 EL Erdnussoel; oder Maiskeimoel
*****--------------------------MARINADE-------------------------------
1 pn ;Salz
1 pn ;Zucker
1 EL Helle Sojasauce
1 TL Dunkle Sojasauce
1 pn ;Pfeffer
1 EL Reiswein; oder halbtrockener
- Sherry
1 TL Kartoffelmehl
3 EL ;Wasser, oder etwas mehr
2 EL Sesamoel
*****-------------------------SERVIEREN------------------------------
-Pfeffer
Sesamoel
Helle Sojasauce
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Das Schweinefleisch feinhacken und in eine grosse Schuessel geben.
Die Shrimps trockentupfen und in erbsengrosse Stuecke schneiden. Zu
dem Schweinefleisch geben.
Marinieren: Salz, Zucker, Sojasauce, Pfeffer und Reiswein auf das
Fleisch geben, das Kartoffelmehl darueberstaeuben, mischen (immer in
eine Richtung ruehten) und das Wasser langsam dazuruehren.
Die Fleischmischung mit der Hand nehmen und etwa hundertmal wieder in
die Schuessel klatschen. Dadurch bekommt die Mischung die richtige
Konsitenz.
Die Fruehlingszwiebeln und die Bambussprossen unter das Fleisch heben,
20-30 Minuten stehenlassen, dann das Sesamoel untermischen.
Unmittelbar vor der Zubereitung der Teighuellen das Eigelb unter die
Masse heben, damit sie sich besser mit den Huellen verbindet.
Die Won-tans falten. Dafuer gibt es zwei Methoden:
Die schnelle Art: Eine Huelle auf die Hand legen und 1 Tl Fuellung in
die Mitte legen. Die Enden der Huelle mit der anderen Hand fassen und
mit einer Drehung die Won-tans zudruecken.
Die klassische Methode: Das Teigblatt in die Hand nehmen oder
diagonal auf ein Backbrett legen und 1 El Fuellung in die Mitte
geben. Die untere Ecke auf die obere druecken, so dass ein Dreieck
entsteht. Nun die beiden seitlichen Ecken uebereinanderfalten, die
eine mit etwas Eiweiss bestreichen und fest zusammendruecken. Die
Spitze des Dreiecks so umbiegen, dass die gefuellte Tasche wie ein
Huetchen aussieht.
In einem grossen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den
Kohl 1 Minute blanchieren. Mit einem Siebloeffel herausnehmen und in
eine Schuessel legen.
In einem anderen Topf die Bruehe zum Koecheln bringen.
Das Blanchierwasser wieder erhitzen, bis es siedet, die Won-tans -
jeweils hoechstens 20 - hineingeben und 3 Minuten sprudelnd kochen,
bis sie an der Oberflaeche schwimmen. Dabei vorsichtig umruehren,
damit sie nicht zusammenkleben.
Die garen Won-tans gleich in Suppenschalen geben, die restlichen
Fruehlingszwiebeln und die Kohlstueckchen darauf verteilen, 2 Tl Oel
dazugeben, mit der heissen Bruehe auffuellen und servieren. Jeder
kann nach Belieben mit Pfeffer, Sesamoel und Sojasauce wuerzen.
Anmerkung: Won-tans kann man ungekocht gut einfrieren. Man sollte sie
dann nach dem Auftauen etwas laenger kochen. Der Won-tan-Suppe kann
man auch ein paar Eiernudeln beigeben und dafuer entsprechend weniger
Teigtaeschchen nehmen.
|
Krabbensuppe mit Mais
Zutaten: 4 Personen
500 g Tiefgefrorene Maiskoerner
1 EL Maisstaerke
5/8 dl Wasser
3 dl Huehnerbruehe
1 TL Ingwerwurzel
250 g Krabbenfleisch
1/3 c Gruene Zwiebeln,
- in Scheiben
1/2 TL Salz
1/8 TL Weisser Pfeffer
1 TL Reisweinessig
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Die Haelfte der tiefgefrorenen Maiskoerner portionsweise im
Mixer fein hacken; mit der restlichen Haelfte vermischen.
Maisstaerke im Wasser aufloesen.
Huehnerbruehe mit dem Ingwer aufkochen, Maismischung sowie
aufgeloeste Maisstaerke unter Ruehren zugeben, Krabbenfleisch,
Zwiebeln, Pfeffer und Reisweinessig zugegen, salzen. Aufkochen und
3 Minuten ungedeckt leise koecheln lassen.
|
Nudelsuppe mit Garnelen, Ei und Spinat
Zutaten: 4 Personen
4 Tongu-Pilze
250 g Duenne Buchweizennudeln
Salz
4 Gekochte Garnelen
100 g Blattspinat
1 l Huehnerbruehe
2 EL Sojasosse
4 Eigelb
1 TL Sesamsamen
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Die Pilze mit kochendem Wasser ueberbruehen und eine halbe
Stunde einweichen. Die Stiele entfernen, die Huete in feine
Streifen schneiden. Die Nudeln in kochendes Salzwasser geben,
sobald das Wasser wieder kocht, eine Tasse kaltes Wasser dazugeben.
Das Ganze 3-4 mal wiederholen bis die Nudeln bissfest sind.
Abgiessen und abtropfen lassen. Aus den Garnelen den Darm entfernen
und sie schaelen. Den Spinat putzen und gut waschen. Die Nudeln
in vier Suppenschalen verteilen. Den Spinatdrauf betten und die
Garnelen und die Pilzstreifen obendrauf setzen. Mit kochendheisser
Bruehe auffuellen, Sojssosse hineintraeufeln und jeweils ein Eigelb
hineingleiten lassen. Zum Schluss die Sesamsamen drueber streuen.
|
Rindfleischsuppe mit Glasnudeln
200 g Rinderfilet
2 EL Pikante Sojasosse
1 EL 5-Gewuerze-Mischung
2 EL Sherry
2 EL Sesamoel
1 Rote Paprikaschote
1 sm Stange Lauch
1 l Rindfleischbruehe
200 g TK-Erbsen
30 g Glasnudeln
; Pfeffer
1 pn Sambal Oelek
1 bn Schnittlauch
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Rinderfilet quer zur Faser in duenne Streifen schneiden, Sojasosse,
Gewuerzmischung, Sherry und Sesamoel zu Marinade ruehren.
Fleischstreifen ca. 1 Std. darin marinieren.
Paprika putzen, waschen, entkernen und in Rauten schneiden. Lauch
putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Bruehe aufkochen, Fleisch, Erbsen, Paprika, Lauch, Glasnudeln zugeben,
alles 5 Min. kochen lassen. Mit restlicher Marinade, Pfeffer, Sambal
Oelek abschmecken.
Schnittlauch waschen, in feine Roellchen schneiden und vor dem
Servieren in die Suppe geben.
|
Sauer-scharfe Pekingsuppe
Zutaten: 4 Personen
4 Getr. Mu-Err - Pilze
125 g Sojabohnenquark
1/2 c Bambussprossen (Dose)
125 g Schweinefleisch o. Knochen
1 l Huehnerbruehe
1 TL ; Salz
1 EL Sojasauce
1/4 TL Gem. weisser Pfeffer
2 EL Heller Essig
2 EL Staerkemehl
3 EL - Wasser dazu
1 Ei, leicht verquirlt
2 EL Sesamsamenoel
1 Fruehlingszw., feingehackt
*****-----------------------ZUBEREITUNG-------------------------------
Die Pilze in einer kleinen Schuessel mit 0.25l Wasser 30 min.
einweichen, dann abgiessen. Pilzstiele entfernen, dann die Koepfe in
Streifen schneiden. Bambussprossen entwaessern und den
Sojabohnenquark abgiessen. Die Sprossen in Stuecke schneiden. Das
Fleisch zerkleinern und in ebenso duenne Streifen wie die Pilze
schneiden; ca. 4 - 5 cm Laenge.
Nun die Bruehe, das Salz, Sojasauce, Pilze, Bambusprossen und das
Fleisch in eine 3 - Liter - Kasserrolle geben. Ueber grosser Flamme
aufkochen, herunterschalten, danach 3 Minuten koecheln lassen. Den
Sojabohnenquark, Pfeffer und Essig hinzugeben und wieder zum Kochen
bringen. Die Staerkemehlloesung schnell aufruehren und in die Suppe
giessen. Ein paar Sekunden ruehren, bis die Suppe bindet. Dann das
verquirlte Ei in die Suppe geben, dabei staendig sachte ruehren. Vom
Feuer nehmen, in eine Terrine oder Schuessel fuellen. Das
Sesamsamenoel unterziehen und mit den Fruehlingszwiebeln bestreut
sofort servieren.
|
Seite:
[1]
2
|
|