1
2
1
2
1
2
1
6
4
40
1/2
2
|
kg
große
große
Stangen
große
ml
Liter
|
Drachenkopf (Rascasse)
Seefische bzw. Gräten und
- Köpfe von Seefischen
Fenchelknolle
Zwiebeln
Möhre
Staudensellerie
Stange Lauch
Knoblauchzehen (auch mehr)
Fleischtomaten
Pastis
Trockenen Weisswein
Wasser
Tomatenmark
Getrocknete Chilischoten
Safran, Thymian, Salz,
- Pfeffer
Zitronensaft
Olivenöl
Geriebenen Parmesan
Aioli
Baguette
|
|
Fische bzw. Fischabfälle säubern und in Stücke schneiden. Gemüse
putzen und in Stücke schneiden. Olivenöl in einem grossen Suppentopf
erhitzen.
Gemüse, Knoblauchzehen und Fischstücke andünsten. Tomatenmark
unterrühren. Safran im Pastis verühren, dazukippen und mit dem
Weisswein ablöschen. Mit Wasser auffüllen bis alles knapp bedeckt
ist.
Chilischoten, Thymian, Salz und Pfeffer dazu und eine halbe Stunde
heftig kochen lassen. Durchsieben, dabei die Fisch- und Gemüsestücke
gut ausdrücken, anschliessend entsorgen. Die Suppe wieder aufkochen
und abschmecken. Achtung: in 8 von 10 Fällen muss kräftig
nachgewürzt werden, und zwar meist mit Salz, Pastis, Tomatenmark,
durchgepresstem Knoblauch, Weisswein, Pfeffer, Zitronensaft. Mit Aioli,
geriebenem Parmesan und Baguette servieren.
Sehr gut kommt es, wenn man das Baguette in Scheiben schneidet, die
Scheiben im Ofen kurz anröstet und auf jede Scheibe etwas Aioli gibt.
Die Scheibchen lässt dann jeder Gast in der Suppe schwimmen und streut
sich noch etwas Parmesan darüber.
Dazu einen sehr trockenen, körperreichen Weisswein.
Anmerkung: Die Mengenangaben bei Fisch und Gemüsen sind absolut
relativ.
Mehr Fisch, weniger Gemüse oder umgekehrt oder sonstwie ist eigentlich
ziemlich egal. Wichtig ist nur, dass ein Drachenkopf (Rascasse) dabei
ist, der bringt die Suppe auf die Hufe
Stichworte: Favoriten, Fisch, Hauptspeise
|