Rezepte bei RezepteRang.de                                                                                                                                           

 » Herzlich Willkommen auf den Seiten von RezepteRang.de




Zuercher Kalbfleischtaschen

Kategorie: Gattung: Fleisch

Anzahl: 4 Servings

1
1
1/2
1/2

150
1/2


12



1,50
1/4
Essl.

Bund
Bund

g







Essl.

Butter
Schalotte; fein gehackt
Petersilie; fein gehackt
Schnittlauch fein
- geschnitten
Kalbsbrät
Unbehandelte Zitrone
- abgeriebene Schale
Pfeffer
Kalbsplätzli; z.B. falsches
Filet, je ca. 40g, vom
- Metzger dünn geschnitte
und flach geklopft
Weissmehl
geh. TL Salz
Pfeffer
SAUCE
150
150
100
1/4

ml
ml
g


Weisswein; z.B. Riesling
Fleischbouillon
Butter; kalt, in Stücken
geh. TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
REF


Betty Bossi, Telescoop
- Vermittelt von R.Gagnaux

Butter warm werden lassen, Schalotte andämpfen, Petersilie kurz
mitdämpfen, in eine Schüssel geben, auskühlen. Schnittlauch,
Kalbsbrät, abgeriebene Zitronenschale und Pfeffer beigeben, gut
mischen.

Ofen auf 60 Grad vorheizen. Platte, Teller und Sauciere vorwärmen.

Je 1 Esslöffel Füllung auf die eine Hälfte der Plätzli geben, die
freie Hälfte über die Füllung legen,die Ränder mit Zahnstocher
verschliessen. Mehl und Salz auf einem flachen Teller mischen,
Fleischtaschen portionenweise darin wenden, überschüssiges Mehl
abschütteln.

Öl in einer Bratpfanne heiss werden lassen, Hitze reduzieren.
Fleischtaschen portionenweise beidseitig je ca. sieben Minuten braten,
herausnehmen,würzen,warm stellen. Restliches Bratfett mit
Haushaltpapier auftupfen.

Für die Sauce: Wein und Bouillon in derselben Pfanne aufkochen,
Bratsatz lösen. Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen, absieben.
Flüssigkeit in die Pfanne zurückgiessen, aufkochen. Pfanne von der
Platte ziehen, Hitze reduzieren. Butter portionenweise unter Rühren
mit dem Schwingbesen beigeben, dabei die Pfanne hin und wieder auf die
Platte stellen, um die Sauce nur leicht zu erwärmen, sie darf nicht
kochen, würzen.

Stichworte: Fleisch, Kalb




Kontakt


Zurück zum Inhaltsverzeichnis