Rezepte bei RezepteRang.de                                                                                                                                           

 » Herzlich Willkommen auf den Seiten von RezepteRang.de




Masthuhn aus dem Ofen

Kategorie: Gattung: Geflügel

Anzahl: 4 Portionen

1
1
1,20
10
750
2
3
100



1



50
200
1


kg

g


g







ml
g
Essl.
Zweig Rosmarin
Zweig Thymian
Masthuhn, küchenfertig
Wacholderbeeren
Kartoffeln, mehlig kochend
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Grüner Speck (beim Metzger
- bestellen
Salz und Pfeffer aus der
- Mühle
Bouquet garni, aus 1 Zweig
- Estragon, 1 Stängel
- Petersilie, 1 Zweig
- Thymian, 1 Lorbeerblatt
Geflügelfond, oder Wasser
Mehl
Öl

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Kräuter waschen und trockentupfen.
Das Masthuhn mit Rosmarin-, Thymianzweig und Wacholderbeeren füllen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und in 3 cm grosse Stücke schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln ebenfalls in 3 cm grosse
Stücke schneiden und Knoblauch fein hacken.

Den Speck in einem Bräter auslassen, herausnehmen und Kartoffeln,
Zwiebeln und Knoblauch hellbraun darin anbraten, mit Salz und Pfeffer
würzen und das Huhn hineinlegen. Den Bräter vom Herd nehmen.
Für das Bouquet garni die Zutaten waschen, trockentupfen und zu einem
Kräutersträusschen binden. Mit dem Lorbeerblatt in den Bräter geben.
Den Geflügelfond dazugiessen.

Aus Mehl, Öl und etwas lauwarmem Wasser einen zähen Teig kneten. Der
Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er nicht mehr an den Fingern
kleben bleibt. Den Teig zu einer langen Wurst rollen, auf den Topfrand
setzen und den Deckel fest andrücken. Jetzt kann weder Dampf noch
Flüssigkeit entweichen und der Geschmack bleibt im Topf.

Das Huhn 45 Minuten im Backofen garen, herausnehmen und den Deckel vom
Teig ÿÿÿ»abklopfenÿÿÿ«. Kräutersträusschen und Lorbeerblatt entfernen und
das Huhn im Bräter servieren.

Stichworte: Geflügel, Huhn


Kontakt


Zurück zum Inhaltsverzeichnis