NUDELTEIG
250
3
1/2
1
|
g
Essl.
Prise
|
Hartweizendunst; (grobes
- Hartweizenmehl, Semola)
Eier; oder 1 Ei und 3 Eigelb
Kaltgepresstes Olivenöl
Salz
|
|
FÜLLUNG
200
100
20
1
1
100
1
|
g
g
g
g
|
Spinat; blanchiert und dann
- feingehackt
Hackfleisch
Rauchfleisch
Brötchen; in Scheiben
- geschnitten und in
Etwas Warme Milch; eingeweicht
Ei
Feingehackter Lauch
Zwiebel
Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskat
|
|
KARTOFFELSALAT
500
1
3
1/4
3
1
|
g
kleine
Essl.
Liter
Prisen
Teel.
|
Kartoffeln; vorwiegend
- festkochend
Zwiebel
Pflanzenöl
Brühe stark, kräftig,
- überwürzt
- (aus Bio-Instant-
- Gemüsebrühe)
Curry
Feuersenf
Pfeffer und Salz
|
|
Mehl auf ein Nudelbrett häufen. In ein Mulde Eier einschlagen, das
Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Der Teig
sollte fest sein und darf ruhig an weiche Knetmasse erinnern. So ist es
von Vorteil, zuerst etwas weniger Mehl zu nehmen und den Teig weich
anzukneten, um anschliessend soviel Mehl hinzugeben bis die gewünschte
Festigkeit erreicht ist.
Zwiebel und Lauch in Butter gut anrösten und in eine Schüssel geben.
Hackfleisch, ausgedrückte Brötchen und die restlichen Zutaten
dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und Muskat gut durchmengen, damit die
Farce eine Bindung bekommt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Für
vegetarische Maultaschen erhöht man den Zwiebel- und Lauchanteil und
gibt etwas dicke Bechamelsauce unter den Spinat.
Nun den ausgerollten Nudelteig auf einem bemehlten Brett ausbreiten und
in zehn Zentimeter lange Rechtecke schneiden. In der Mitte einen
Esslöffel Kloss-Farce platzieren, Ränder mit etwas Ei bepinseln und
ein gleich grosses Stück Teig obendrauf legen und die Ränder gut
andrücken.
In leicht kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Kartoffelsalat schnelle Version:
Weichgekochte Pellkartoffeln auf dem Gurkenhobel fein rädeln.
Zerfallen die Scheiben, so macht das nichts, um so mehr Brühe nehmen
sie auf. Kartoffeln mit der Hälfte der Brühe übergiessen, Öl,
Pfeffer, Senf und Curry zugeben. Die Zwiebel reiben. Alles miteinander
vermischen, evtl. noch Brühe zugeben. Den Salat warmstellen und am
selben Tag verspeisen. Evtl. muss nach einer halben Stunde nachgewürzt
werden und so viel Brühe nachgegossen, dass der Salat recht
geschmeidig ist.
: O-Titel : Maultaschen und schwäbischer Kartoffelsalat aus der
: > Stuttgarter Wielandshöhe
Stichworte: Gefüllt, Salat, Teigware
|