300
1/8
20
200
|
g
Liter
g
g
|
Mehl
-+/- 2 EL
Wasser
Frischhefe
-oder entspr.
Menge Trockenhefe
Soja-Pudding Vanille
|
|
Für den Himbeerbelag
Für den Preißelbeerbelag
4 TL Zucker
1 TL Salz
1 TL Himbeersirup
1 TL Johannisbrotkernmehl
4 TL Zucker
1 TL Johannisbrotkernmehl
Analog zu Himbeeren und Preißelbeeren können auch andere Früchte
verwendet werden, z.B. Brombeeren, Erdbeeren, vielleicht auch
Rabarber, Äpfel, Bananen oder Aprikosen.
Zunächst zum Pudding. Wenn man ihn nicht fertig bekommt
(Bioladen/Reformhaus auch als Sojadessert, besser noch ein Päckchen
Vanillezucker einrühren), hier das Rezept nach Newkirk, Die Vegane
Küche: 50 g Zucker, 3 EL Maisstärke, 1 Prise Salz, 300 ml Soja-Drink,
2 TL Vanillepulver: Zucker, Maisstärke und Salz in einen großen Topf
geben. Bei milder Hitze Sojamilch vorsichtig unterrühren. Die Mischung
unter ständigem Rühren andicken lassen. Weitere 2-3 Min. kochen, dabei
gelegentlich unterrühren. 10 Min. abkühlen lassen, während dieser Zeit
ab und zu umrühren. In eine Schüssel geben und 2-3 Stunden abkühlen
lassen. Ich empfehle vor dem Abkühlen noch ca. 30 g Margarine
einzurühren.
Hefe mit lauwarmen Wasser Salz und Zucker verrühren. Mit dem Mehl
vermischen und einen Teig daraus kneten (Motto: je länger desto besser
- Ruhig die Seele dabei baumeln lassen - aber nur nicht überkneten).
Bei Bedarf 1-2 EL Mehl dazugeben. Der Teig muß sich gut von den Händen
lösen lassen. 1 Stunde an einem warmen Ort (nein, nicht Afrika) gehen
lassen.
Himbeeren mit der Gabel etwas zerdrücken. Himbeersirup mit
Johannisbrotkernmehl vermengen und zu den Himbeeren geben.
Preißelbeeren mit Zucker und Johannisbrotkernmehl vermengen. Ein Blech
mit Margarine leicht einfetten.
Den Hefeteig weiter kneten und 8 2 cm große Kugeln formen, auf einer
eingemehlten Fläche mit dem Nudelholz zu ca. 7 cm große Kreise
ausrollen. Mit gehörigem Abstand auf ein leichte gefettetes Blech
legen (ein bißchen hier drücken und da ziehen). Aus dem restlichen
Teig in der Hand ´Fäden´ drehen, die den Rand bilden sollen. Wer im
Mathe-Unterricht aufgepaßt hat, weiß, daß die Fäden ein Länge von ...
richtig 21,9911485 cm (2*Pi*Radius) haben sollten. Besser ist es
jedoch erstens nur halb so lange Fäden zu kneten und sie zweitens
lieber etwas länger ziehen, da sie noch zusammenschnurren. Die Fäden
auf die Kanten der Kreise legen, zum Schluß nochmal kontrollieren, ob
sie auch bündig sitzen (wegen des Zusammenschnurrens .-)
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad 5 Min. backen. Das Blech
herausnehmen und sofort den Pudding in die Mulde geben und entweder
das Himbeer- oder das Preißelbeergemisch darüber verteilen. Wieder
hinein in den Ofen damit und noch ca. 10 Min. backen (die Ränder
dürfen nur leicht braun werden.) Wichtig: Die Teilchen vollständig
abkühlen lassen bevor sie vom Blech genommen werden.
Stichworte: Backen, Gebäck, Hefe, Pudding, Vegetarisch
|