Rezeptesammlung 1 Zur Zeit ca.35.000 Rezepte |
|
::: Newsletter :::
Nutzen auch sie die Möglichkeit unseres kostenlosen Rezepte Newsletters. |
|
|
|
|
::: RezepteRang.de - Rezeptesammlung 2 - User Rezepte :::
|
|
::: Newsletter :::
Weiterhin empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Rezepte Newsletter. |
|
Home » Suppen » Eintopf
Bohnen-Eintopf
750 g Schweineschulter
2 tb Oel
200 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote
1 tb Mehl
800 g Tomaten, geschaelt
150 g Chorizo (rote Paprikawurst)
- ersatzweise Caba
300 g Maiskoerner (Dose)
800 g Kidney-Bohnen (Dose) Salz,
- Pfeffer
- Kreuzkuemmel nach
- Geschmack
- Petersilie, gehackt
Fleisch abbrausen, trockentupfen, in 1,5x1,5 cm grosse Wuerfel schneiden. In
heissem Oel anbraten.
Zwiebeln und Knoblauch schaelen, wuerfeln. Chili aufschlitzen, Kerne
entfernen.
Fruchtfleisch in duenne Ringe schneiden. Alles zum Fleisch geben u.
mitbraten.
Mit Mehl bestaeuben.
Tomaten grob wuerfeln, zusammen mit dem Saft zum Fleisch geben. Mit
geschlossenem Deckel etwa 80 Min. mit mittlerer Hitze garen.
Chorizo haeuten (bei Cabanossi nicht noetig). Wurst in 1/2 cm dicke Scheiben
schneiden. Mais und Kidney-Bohnen abgiessen. Mit Chili-Bohnen in den Topf
geben, knapp 10 Minuten erhitzen.
Mit Gewuerzen abschmecken, mit Petersilie bestreuen.
|
Bunter Zucchini - Eintopf
250 g frische Champignons
300 g Zucchini
1 Bund Lauchzwiebeln
250 g Kartoffeln
1 kl. Knollensellerie mit Laub
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
3 Möhren
1 Stange Porree
2 l Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
2 Geflügelwiener
Die Pilze putzen und das Ende vom Stiel etwas abschneiden, dann die Pilze einmal durchschneiden und beiseite stellen.
Die Möhren schaben und in Scheiben schneiden mit den in Würfel geschnittenen Sellerie in einen Topf mit 2 l Brühe geben.
Die Sellerieblätter vom Stiel lösen waschen und mit dem Lorbeerblatt und die in Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln zur Brühe geben und zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Wenn die Suppe kocht, die Kartoffeln zugeben und bei schwacher Hitze kochen lassen. Den Porree in dünne Ringe schneiden und mit den Pilzen zur Suppe geben. Die Zucchini waschen, mit Schale in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zur Suppe geben. Wenn die Suppe nach ca. 40 Minuten gar ist, die Geflügelwiener in die Suppe legen und heiß werden lassen. Topf von der Kochstelle nehmen. Die Kräuter waschen fein hacken und zum Schluss über die Suppe streuen.
|
Kartoffelgulasch
1000 g Kartoffeln
250 g Zwiebeln
3 Paprikaschoten, klein
3 tb Oel
2 Knoblauchzehen
Meersalz
Pfeffer, weiss
1 cn Tomatenmark, a 70 g
700 ml Gemuesebruehe, Instant
250 g Chinakohl
1 tb Weizenmehl
Nelkenpulver
Cayennepfeffer
1/2 Bd. Petersilie
Kartoffeln schaelen, waschen und in mundgerechte Wuerfel schneiden.
Zwiebeln schaelen, in Spalten schneiden. Paprika putzen, waschen und
wuerfeln. Gemuese in heissem Oel anbraten. Knoblauch schaelen, hacken
und zufuegen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Tomatenmark zufuegen,
kurz mit anschwitzen. Mit der Bruehe abloeschen und zugedeckt etwa 30
Minuten garen.
Kohl gruendlich putzen, waschen, in Streifen schneiden und 5 Minuten
vor Ende der Garzeit zufuegen.
Mehl mit wenig Wasser glattruehren. Sosse damit binden. Mit Salz,
Pfeffer, Nelkenpulver und Cayennepfeffer abschmecken. Petersilie in
Streifen schneiden und ueber den Gulasch streuen.
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde
|
Linseneintopf
Fuer 4 Personen
375 g Linsen
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel
Salz
200 g Schalotten
200 g Moehren
1 Stange Lauch
3 tb Oel
1/4 ts Thymian
2 tb Zucker
1/8 l Bruehe (Instand)
40 g Knoblauchbutter
(oder Butter und frischer
- gepr. Knoblauch)
40 g Mehl
Pfeffer
150 g roher Schinken
Rotwein
Linsen waschen und in 1 1/4 l Wasser ueber Nacht einweichen. Dann im
Einweichwasser mit dem Lorbeerblatt, der geschaelten, gewuerfelten Zwiebel und
Salz zum Kochen bringen und ca. 60 Minuten garen. In der Zwischenzeit die
Schalotten schaelen, evtl. vierteln. Moehren und Lauch putzen, waschen, Moehre
bei Bedarf halbieren, Lauch in Ringe schneiden. Oel erhitzen, Zwiebeln und
Moehren ca. 5 Minuten darin anduensten, mit Zucker bestreuen und diesen ca. 3
Minuten karamelisieren lassen. Bruehe angiessen, alles mit Salz und Thymian
wuerzen und 20 Minuten garen. Dann mit den Linsen vermischen. Knoblauchbutter
mit dem Mehl verkneten und zu den Linsen geben und verruehren. Den Eintopf mit
Salz und Pfeffer abschmecken und unter Ruehren bei geringer Hitze ca. 5
Minuten weiterkochen. Zum Schluss den Rotwein zufuegen. Schinken in Streifen
schneiden und vor dem Servieren ueber den Eintopf streuen.
|
Pichelsteiner Eintopf
400 g Fleisch von Rind und Schwein,
40 g Fett,
1 Zwiebel,
1 kg Gemüse,
1/2 L Wasser,
1 Brühwürfel,
1 kg Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung:
Das Fleisch in Fett anbraten. Die klein geschnittene Zwiebel dazugeben.
Das Gemüse putzen, klein schneiden und alles zusammen dünsten.
Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und ebenfalls dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen.
|
Vegetarischer Reiseintopf
Für 2 Portionen
100 g Vollreis
325 ml Wasser
70 g rote Linsen
150 g Halbhartkäse
(z. B. Butterkäse oder
-Freiburger Vacherin)
1/2 ts Butter oder Margarine
1 kl. Zwiebel
1/2 Knoblauchzehe
125 g TK-Blattspinat
Salz
Pfeffer
Reis und Wasser auf 3 oder Automatik-Kochstelle 9 oder 12
aufkochen, auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 im geschlossenen
Topf 5 Min. quellen lassen. Linsen zugeben, im geschlossenen Topf
auf der Kochstelle stehen lassen, bis das Reis-Linsengemisch die
ganze Flüssigkeit aufgesogen hat (45 - 60 Min). Butter oder Margarine
in einem weiten Topf flüssig werden lassen, kleingeschnittene Zwiebel
und durchgepreßte Knoblauchzehe auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4
- 5 andünsten, aufgetauten Blattspinat zufügen, heiß werden lassen.
Reis-Linsengemisch zugeben, alles zusammen erwärmen. Den in
kleine Würfel geschnittenen Käse untermischen, gut abschmecken,
sofort servieren.
|
Walliser Eintopf
Fuer 4-6 Personen:
140 g Raeucherspeck
500 g Schweinefleisch
150 g Hamma (luftgetrockneter
- Schinken)
700 g Kabis (Weisskraut)
100 g Plaetza (Steinpilze)
2 vollreife, frische Tomaten
100 g Tomatenmark
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Msp. Paprika
1 Msp. Majoran
1 l Fendant (Weisswein)
das folgende Rezept stammt aus keinem Kochbuch Es ist eine ueber
Generationen ueberlieferte Rezeptur des walliser Eintopfes und
stammt aus dem Loetschental, schmeckt aber trotzdem.
2 Zwiebeln fein hacken und anduensten. In kleine Wuerfel geschnittener
Speck, Schweinefleisch und Hamma mit den Zwiebeln gut anbraten. moeglichst
kein zusaetzliches fett benutzen, ist zur genuege im Speck und in der Hamma
enthalten.
Kabis und Tomaten grob geschnitten zugeben und gut gemischt 2-3 min.
im Bratensud ziehen lassen. Die restlichen 2 Zwiebeln in ringe schneiden,
mit den Plaetza, Tomatenmark und Gewuerzen zugeben und mischen. 2-3 min.
ziehen lassen, dann 3/4 l Fendant zugiessen und unter Zugabe von Wasser,
das ganze knapp decken. Zum Schluss die zerdrueckten Knoblauchzehen
unterziehen.
den Walliser Eintopf im verschlossen Topf garen lassen. ca. 1 - 1 1/2 Std.
Achtung: der walliser Eintopf darf waehrend des Garens nicht umgeruehrt
werden.
|
Weisskohltopf
1 sm Zwiebel; Wuerfelchen
1 tb Butter
1 Moehre, 100 g; Wuerfel
1 Lauch, 100 g; Wuerfel
1 lg Kartoffel, 125 g; Wuerfel
250 g Weisskohl; duenne Streifen
1 lg Apfel, 125 g; Wuerfel
1 sm Lorbeerblatt
2 Nelken
Pfefferkoerner, einige
Wacholderbeeren, einige
1/4 ts Kuemmel
1/4 l Bruehe
4 tb Creme fraiche
: Salz, Pfeffer
1 pn Cayenne
1 pn Zucker
4 tb Schnittlauch; Roellchen
H VEGETARISCHE MIKROWELLE
- Fritz Faist
- notiert: M.Peschl
Butter bei 600 Watt in 1 min zerlassen, Zwiebel zugeben und 1-2 min
anduensten. Gemuese und Apfel zugeben, Lorbeer, Nelken, Wacholder, Pfeffer
und Kuemmel untermischen. Haelfte der Bruehe angiessen. Zugedeckt bei 600
Watt 7-8 min garen. Restliche Bruehe zugiessen. Zugedeckt weitere 6-7 min
garen. Eintopf mit Creme fraiche verfeinern, mit Salz, Pfeffer, Cayenne
und Zucker kraeftig abschmecken und mit Schnittlauch bestreut servieren.
|
Wirsing-Nudel-Eintopf
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 g Wirsingkohl
200 g Mohrrüben
2 tb Öl
1 l Gemüse- oder Fleischbrühe
80 g Hörnchen-Nudeln
150 g gekochter Schinken
Pfeffer
Muskatnuß
Salz
1 bn Petersilie
Zwiebel und Knoblauchzehe pellen und sehr fein würfeln. Kohl und
Mohrrüben putzen, waschen und in Streifen bzw. Stifte schneiden. Das
Gemüse im heißen Öl andünsten, mit Brühe ablöschen. Die Nudeln
dazugeben und den Eintopf auf mittlerer Gasflamme garen. Kurz vor
Ende der Garzeit den gewürfelten Schinken unterrühren. Den Eintopf
kräftig abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
Garzeit: ca. 20 Minuten
|
Wirsingeintopf mit Lammfleisch
Fuer 4 Personen
1 kg junger Wirsing
6 mittelgrosse Kartoffeln
1 tb Oel
1 tb Butter
500 g Lammfleisch (Nacken)
je 1 Msp. grobgemahlener
- Kuemmel und Koriander
Salz
schwarzer Pfeffer aus der
- Muehle
0.5 l Fleischbruehe (aus Extrakt)
2 tb Creme fraiche
1. Den Wirsingkohl vierteln, den Strunk herausschneiden, waschen und in
Streifen schneiden. Die Kartoffeln schaelen, waschen und halbieren.
2. Oel und Butter in einem Schmortopf erhitzen und das Lammfleisch darin
von allen Seiten anbraten. Mit den Gewuerzen und Salz und Pfeffer abschmecken
3. Die Wirsingstreifen und Kartoffeln zum Fleisch geben, mit Fleischbruehe
aufgiessen, zugedeckt 1 Stunde koecheln lassen.
4. Das Fleisch herausnehmen und warmhalten. Die Creme fraiche an das
Gemuese geben und kurz einkochen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf
dem Wirsinggemuese servieren.
Tip: wenn man das Lammfleisch vor dem aufschneiden noch kurz in etwas
Butter anbraet, bekommt es einen besonders feinen Geschmack
Zubereitungszeit 1:20 Std.
|
Wirsingkohlsuppe
1 Zwiebel
300 g Wirsingkohl
40 g Butter oder Margarine
30 g Mehl
800 ml Geflügelfond aus dem Glas
250 ml Sahne
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Muskat
30 g Gruyèrekäse, geraspelt
Zwiebeln pellen, fein würfeln. Wirsingkohl putzen und in feine
Streifen schneiden. Fett in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Kohl
darin ca. 15 Minuten andünsten. Mit Mehl bestäuben und kurz
anschwitzen. Fond oder Brühe angießen und kochen lassen. Mit Salz,
Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Nach beendeter Garzeit die
Sahne dazugeben und die Suppe mit dem Schneidstab pürieren. In
vorgewärmte Suppentassen oder -teller füllen und mit Käse bestreut
servieren.
|
Würziger Bohnentopf
150 g getrocknete rote, weiße,
-und schwarze Bohnen,
100 g Zwiebeln,
200 g Speck, geräucherter
-durchwachsener
2 Knoblauchzehen,
1 kg Rindfleisch, (z. B. aus dem
-Bug)
2 Tomaten, (a 850 ml)
Salz,
2 Pfefferschoten,
3 Lorbeerblätter,
1 Kräuter der Provence,
-getrocknete
750 g Knoblauchwurst,
1) Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Speck in
Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Fleisch
waschen und würfeln. Bohnen abspülen.
2) Speck n einem Topf knusprig auslassen. Zwiebeln und Knoblauch im
Speck- fett andünsten. Rindfleisch darin portionsweise anbraten und
Bohnen zufügen. Mit 1 l Wasser und Tomaten mit Saft ablöschen. Tomaten
etwas zerdrücken. Salz, Pfefferschoten, Lorbeerblätter und getrocknete
Kräuter zufügen. Den Eintopf ca. 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
Entstehenden Schaum gelegentlich abschöpfen.
3) Knoblauchwurst in Scheiben schneiden und zum Eintopf geben. Bohnen-
Eintopf mit Salz evtl. nochmals abschmecken. Dazu schmeckt frisches
Fladenbrot.
|
|
|