Rezeptesammlung 1 Zur Zeit ca.35.000 Rezepte |
|
::: Newsletter :::
Nutzen auch sie die Möglichkeit unseres kostenlosen Rezepte Newsletters. |
|
|
|
|
::: RezepteRang.de - Rezeptesammlung 2 - User Rezepte :::
|
|
::: Newsletter :::
Weiterhin empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Rezepte Newsletter. |
|
Home » Suppen
Curry - Fisch - Suppe
1 Zwiebel 1 säuerlicher Apfel 3 El Butter/Margarine 1 – 2 El Mehl ca. 1 El Curry Boullion nach Bedarf 250 g Fischfilet o. Krabben viel geh Petersilie Zwiebel + Apfel werden geschält, in Scheiben geschnitten + in der halben Fettmenge lichtblond gebraten, mit Mehl bestäubt, kurz durchgeschmurzelt, Curry beigefügt, mit Bouillon aufgefüllt + bei kleiner Hitze einige Zeit zum ziehen gestellt. Der in feine Streifen geschnittene Fisch o. die Krabben werden in dem restlichen Fett kräftig durchgeröstet, zugedeckt, fertig gegart, in Suppenteller o. große Tassen verteilt, mit viel geh. Petersilie bestreut + mit der Suppe überfüllt. Kleiner Tipp: Schmecken Sie die Bouillon ( es darf keine Suppe sein) mit einem Schluck Weißwein ab.
|
Eiderstedter Wiensupp
1 ½ Liter Wasser
125 g Graupen
250 g Rosinen
1 Flasche Weißwein
150 g Zucker
2 Eier
Graupen, Rosinen und eine Stange Zimt werden
ca. ¾ Stunde im Wasser gegart!
Hinzu kommen der Weißwein und der Zucker.
2 Eigelbe mit etwas Zucker verquirlen und unter
die Suppe heben!
Evtl. mit 1 Schuss Rum abschmecken!
Die Suppe in eine Terrine füllen!
Die 2 steif geschlagenen Eiweiß als kleine
Häufchen mit dem Löffel daraufsetzen.
Anmerkung:
Diese Suppe gab es früher an Festtagen (zur Taufe, Hochzeit, Geburtstag) zusammen mit Weißbrot und gekochtem Schinken und "Futjes" für die schon
vormittags eintreffenden Gäste.
|
Fleisch - Strudel - Suppe
ca. 1 bis 1 ½ Pfund Rindfleisch, Wurzelzeug, 1 EL Salz, ca. 1 ½ Liter Wasser,
1 Zwiebel, 1 EL Tomatenmark, 1 TL Majoran und Salz, 1 bis 2 EL Semmelbrösel,
1 Ei
Für den Teig:
½ Pfund Mehl, 2 Eier, ½ TL Salz, warmes Wasser
Suppenfleisch mit Wurzelzeug und Salz in 1 ½ Liter Wasser kalt ansetzen und ca.
2 Stunden weich kochen. Fleisch mit Grünzeug bzw. Wurzelzeug und Zwiebel durch den Fleischwolf drehen. Die Masse mit den Gewürzen, dem Ei und den Bröseln gut verrühren.
Für den Strudelteig knetet man das Mehl mit 2 EL warmem Wasser, den Eiern und dem
Salz zu einem festen Teig, rollt ihn mm dünn aus, schneidet vier Rechtecke und streicht
die Fleischmasse darauf.
Dann rollt man den Teig zusammen, drückt ihn an den Enden gut fest und gibt ihn in die kochende Fleischbrühe, ca. 20 Minuten.
Sie können die Fleischrolle auch im Rohr backen, in kleine Stücke schneiden und dann
in die Suppe geben.
|
Pizza - Suppe m. Mett
250 g Schweinemett 2-3 Zwiebeln, gehackt 1 grüne Paprikaschote 1 Knoblauchzehe 1 große Dose Tomaten 2 Würfel Rindfleischbrühe 250 g fettreduzierter Schmelzkäse (20%) 500 ml Milch (1,5%) 285 g Champignons, geschnitten (Glas) 2 EL Speisestärke Salz, Pfeffer Tabasco, Pizzagewürz 600 g Baguette
Zubereitung:
Das Mett in einer beschichteten Pfanne anbraten, Zwiebeln und die in Streifen geschnittene Paprikaschote mitschmoren, Knoblauchzehe dazupressen. Tomaten zerkleinern und in einem großen Topf köcheln lassen, Brühwürfel darin auflösen. Mett zu den Tomaten geben, den klein geschnitten Schmelzkäse unterrühren und schmelzen lassen. Milch und Champignons mit der Flüssigkeit zufügen und erhitzen. Speisestärke mit 6 EL Wasser anrühren, in die kochende Suppe einrühren und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Pizzagewürz abschmecken. Das Baguette aufschneiden und zur Suppe reichen.
|
Seite:
1
[2]
|
|